Logo Hospiz- und PalliativVerband Berlin e.V.
  • Home
  • Aktuell
  • Adressen
    • Tageshospize
    • Ambulante Hospizdienste
    • Stationäre Hospize
    • Kinder- und Jugendhospiz
    • Hospizdienste im Krankenhaus oder Altenpflegeheim
    • Palliative Einrichtungen
    • Palliative Pflegedienste
    • Beratungsstelle(n)
  • Informationen
    • Betreuung zu Hause
    • Betreuung im Pflegeheim
    • Betreuung im Hospiz
    • Betreuung im Krankenhaus
    • Kinder und Jugendliche
    • Besondere Situationen
    • Patientenverfügung
  • Ehrenamt
    • Hospizarbeit
    • Hospizgedanke
  • Fachinfo
    • freie Stellen
    • Stationäre Hospizversorgung
  • Verband
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Transparenz
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Leichte Sprache
< Unterstützungsangebote für Pflegende Angehörige
10.10.2020 10:18 Alter: 102 days
Kategorie: Allgemein, Startseite

Berliner Hospize arbeiten weiter

Pressemeldung zum Welthospiztag 2020


Zum Welthospiztag am 10.10.2020 mit dem Motto „Solidarität bis zuletzt“ erklärt Herr Markus Luther, Geschäftsführer des Hospiz- und PalliativVerband Berlin e.V., dass die ambulant und stationär arbeitenden Berliner Hospize in der gesamten Corona-Zeit für die Berliner Bevölkerung da sind.

In enger Zusammenarbeit mit Senat, Krisenstäben und Wohlfahrtsverbänden konnte der Verband eine Regelung bewirken, nach der Patientinnen und Patienten in Einrichtungen der Sterbebegleitung keinen Beschränkungen für den Empfang von Besuch unterliegen. Auch die Versorgung mit notwendiger Schutzausrüstung für die Begleitung Zuhause, in Pflegeeinrichtungen und für die Betreuung in stationären Hospizen wurde sichergestellt.  

„Wir sind für Sie da!“ lautet die aktuelle Kampagne des Verbands und im Rahmen von Hospizarbeit und Palliativversorgung bedeutet dies umfassende Möglichkeiten zur Unterstützung eines würdevollen, weitgehend beschwerdefreien, durchaus selbstbestimmten und eher am „natürlichen Ablauf“ ausgerichteten Sterbens zu bieten.

 

Weitere Informationen

Aus dem vielfältigen bürgerschaftlichen Engagement der Hospizbewegung in Berlin gründete sich 1999 der Hospiz- und PalliativVerband Berlin e.V. als Interessenvertretung.

Ihm obliegt die Förderung des Hospizgedankens und die Förderung der hospizlichen und palliativen Versorgung. Dabei ist das ehrenamtliche Engagement wesentliches Kernelement. Der Verband wirbt für die Entwicklung und Verbesserung der Versorgungsstrukturen für schwerstkranke und sterbende Menschen in der Öffentlichkeit, in Politik und Fachgremien.

Der Verband arbeitet überkonfessionell und ist politisch unabhängig. Seine Arbeit orientiert sich an den Leitsätzen des Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.

Im Mittelpunkt der hospizlichen und palliativen Arbeit steht die umfassende Betreuung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen entsprechend ihrer körperlichen, geistigen, seelischen, spirituellen und sozialen Bedürfnisse. Die Begleitung schließt Angehörige, Freunde und Trauernde mit ein. Die Würde dieser Menschen und ihr Recht auf Selbstbestimmung sind dafür Maßstab. Das Verständnis von solidarischer hospizlicher Begleitung schließt Tötung auf Verlangen und die Beihilfe zur Selbsttötung aus.

 

Artikel als Pdf downloaden


<- Zurück zu: Aktuell
© 2021 Hospiz- und Palliativverband Berlin e.V.
Charta
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hilfe
  • Newsletter