Was am Ende bleibt… Kriegskinder in der palliativen Versorgung
Was am Ende bleibt… Kriegskinder in der palliativen Versorgung
Home Care Berlin e.V.
Qualitätszirkel am 30.03.2022, 18:30 Uhr
Termin: 30.03.2022
Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Was am Ende bleibt… Kriegskinder in der palliativen Versorgung
Referentin: Dipl. Psych. Claudia Wollenberg, Psychologin, examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativpsychologin, systemische Beraterin, Supervisorin
Das Erleben von Verlust, Trauer, Bedrohung, Flucht und Vertreibung, Bombenhagel, Hunger und Kälte hat tiefe Narben in der Generation der Kriegskinder, geboren vor und
während des 2. Weltkriegs, hinterlassen. Nicht immer waren diese Narben sichtbar, jetzt da die Kriegskinder älter und manchmal auch krank werden, können sich diese Verlusterfahrungen reaktivieren und auf verschiedenste Art und Weise zeigen.
Was macht Krankheit mit dem Einzelnen und was braucht es in dieser oft so schwierigen Lebenslage? Diesen Fragen wollen wir nachgehen und die Perspektive wechseln. Denn die Biografien der Kriegskinder sind voll von Überlebensstrategien, Wissen und Weisheit, aber auch (verborgenen) Kräften und Stärken. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wollen wir Erfahrungen austauschen, Fälle besprechen und Handlungsoptionen erarbeiten.
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/99445869512?pwd=dElyeWc3aHZzQ1FaZHZ6cVc2Ui9xUT09
Meeting-ID: 994 4586 9512
Kenncode: 436548
Informationsblatt [PDF-Datei]
Kategorie: Workshops
Start:
30.03.2022
18:30 Uhr
Ende:
30.03.2022
20:00 Uhr
Ort:
online
Kontakt:
u.rose@homecareberlin.de