Hospiz ist für alle da

Hospiz ist für alle da

Am 11. Oktober 2025 ist der diesjährige Welthospiztag. Der internationale Gedenk- und Aktionstag, welcher jährlich am zweiten Samstag im Oktober begangen wird, wurde erstmals 2005 durch die Worldwide Hospice Palliative Care Alliance (WHPCA) initiiert.

An diesem Tag veranstalten hospizliche Einrichtungen bundesweit Aktionen, um die gesellschaftliche Diskussion über die Themen Sterben, Tod und Trauer zu fördern und das Engagement für schwerstkranke und sterbende Menschen zu stärken. Mit ihm wird aber auch die haupt- und ehrenamtliche Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung gewürdigt und stellt die Bedeutung von Menschlichkeit, Würde und individueller Begleitung am Lebensende in den Mittelpunkt.

Im letzten Jahr stand die Vielfalt mit ihren sieben Dimensionen im Fokus des Welthospiztages. Dieses Jahr liegt mit dem Motto: Hospiz – Heimat für alle der Schwerpunkt auf der Dimension der Vielfalt, die unsere Gesellschaft aktuell intensiv beschäftigt und umtreibt – das Thema Migration bzw. die Vielfaltsdimension „Herkunft“. Somit soll die Solidarität mit den geflüchteten Menschen, und die hospizliche Willkommenskultur gestärkt werden, eine klare Positionierung gegen Rassismus bezogen und Vielfalt im Sinne von Interkulturalität im Haupt- und Ehrenamt in der Hospiz- und Palliativversorgung thematisiert werden.

Wir als Hospiz- und PalliativVerband Berlin e.V. schließen uns – vor dem Hintergrund eines wachsenden Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus sowie anderer erstarkender Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auch in Berlin – dem Motto des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes e.V. an.

Das Motto „Hospiz – Heimat für alle“ steht für ein offenes, inklusives Verständnis von Heimat im hospizlichen Kontext, das über Herkunft oder Nationalität hinausgeht. Heimat wird dabei nicht nur als ein geografischer Ort verstanden, sondern vor allem als ein Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit, Zugehörigkeit und Akzeptanz, das gerade am Lebensende besonders wichtig ist.

Lassen Sie uns gemeinsam am 11. Oktober 2025 ein Zeichen für Vielfalt auf dem Alexanderplatz – im Herzen Berlins – setzen! Der Hospiz- und PalliativVerband Berlin e.V. wird mit einem Informationsstand und der Letzte-Wünsche-Wand vor Ort sein. Besuchen Sie uns.

Der Welthospiztag

Eine Übersicht zu allen gemeldeten Veranstaltungen zum Welthospiztag 2025 in ganz Deutschland können Sie hier beim Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. einsehen.

Der Hospiz- und PalliativVerband Berlin e.V.

Der Hospiz- und PalliativVerband Berlin e.V. (HPV Berlin) wurde im September 1999 als Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Berlin als Interessenvertretung der Hospizbewegung in Berlin gegründet. Er fördert den Hospizgedanken und das ehrenamtliche Engagement für sterbende und schwerstkranke Menschen. Der HPV Berlin ist überkonfessionell und politisch unabhängig. Seine Mitglieder sind bedeutender Teil der hospizlichen und palliativen Versorgungsstruktur in Berlin.

Im HPV Berlin bilden wir ein Netzwerk, um uns gegenseitig in unseren Aufgaben zu unterstützen und für die Qualität unserer Arbeit einzustehen. So vertreten wir gemeinsam das Anliegen der Hospizbewegung im Land Berlin.

Pressemitteilung des HPV Berlin e.V. zum Welthospiztag 2025.